Am 26. April 2018 besuchten alle IKP-Studierende den 6. eFuture-Day. Das Programm lies keine Wünsche offen, die Keynotes und Vorträge hielten mehr als versprochen. Von einem Röntgenbild mit „Fremdkörper“ bis zu Vorträgen rund um das Thema „Lehren und Lernen mit Digitalen Medien“ wir sind begeistert.
Continue readingKategorie: eFuture-Day
Moodle wird durchsichtig! Oder, wie man Leistungen transparent in Moodle dokumentieren kann
Man mag ja von Moodle halten was man will, aber beim eFuture-Day habe ich eine etwas andere Sichtweise auf das, zugegeben etwas umständliche, Tool bekommen. Wolfgang Prieschl, Lehrender an der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl und der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, hat eine einfache Möglichkeit aufgezeigt, mit der Leistungen transparent für Schülerinnen und Schüler, aber auch für […]
Continue readingMein Steinzeithirn und die Digitalisierung
Christoph Holz ist Ingenieur, Raumfahrttechniker und Gründer der ersten Internet-Agentur Österreichs. Schon bei seiner Keynote verblüffte er mit interessanten und persönlichen Einblicken, wie etwa einem Röntgenbild seiner linken Hand, in der ein kleiner Chip mit RFID-Funktionen steckt. In seinem zweiten Vortrag ging es nun um die Digitalisierung und wie unser Hirn, das scheinbar immer noch […]
Continue readingComputational Thinking?!
Laut einer Studie nutzen bereits die Hälfte aller Kinder, im Alter zwischen 6 und 13 ein Smartphone. Bei den 12 – 19-jährigen sind es schon 97 %! Dabei stellt sich nur eine Frage: „Was will uns das sagen?“ Diese Aussage ist eigentlich mit zwei Worten ganz schnell beantwortet: Computational Thinking! Den Begriff Computational Thinking findet […]
Continue readingMythos Digitalisierung
Noch spektakulärer hätte Herr Holz wohl kaum starten können! Mit den Röntgenbildern seiner linken Hand eröffnete er seine Präsentation. In diesem Körperteil von ihm befindet sich nämlich neben Knochen und Sehnen auch ein kleiner Chip mit einer Länge von ca. 1 cm. Herr Holz ließ sich diesen auf einer Messe implantieren und verwendet ihn primär […]
Continue readingMachine Learning: dumme, intelligente Roboter
Ein Teil eines besonders beeindruckenden Vortrages auf dem eFuture-Day hat mich gefesselt. Gerfried Stocker (Ars Electronica Center Linz) hat erläutert, wie Maschinen lernen, wie sie Arbeitskräfte im täglichen Leben ersetzen und wie dumm sie gleichzeitig sind. Unsere Vorstellung, wie Roboter funktionieren und wie sie tatsächlich lernen, geht weit auseinander – diese Erkenntnis habe ich durch […]
Continue readingMasterTool das etwas andere Tool!
MasterTool das etwas andere Tool! Wie komme ich zu diesem Programm und wie funktioniert es eigentlich? Diese Fragen wurden im Seminar von Gerhard Urabl beantwortet. Aber vorab einige Infos zum MasterTool. MasterTool ist eine Software für interaktive Übungen, welche es als Desktopversion, aber auch als Webversion gibt. Die Zusammenstellung von Unterrichtsmaterial unter Einbezug etlicher […]
Continue readingBildung für eine arbeitslose Zukunft
Gerfried Stocker ist Geschäftsführer von Ars Electronica in Linz und Medienkünstler sowie Ingenieur der Nachrichtentechnik. Er stellt seinen Vortrag beim eFuture-Day unter den provokanten Titel „Bildung für eine arbeitslose Zukunft“. Im Rahmen der Präsentation überrascht Stocker mit einigen eindrucksvollen Fakten: 4,18 Mrd. Menschen sind an das Internet angeschlossen. 5,2 Mrd. Personen besitzen ein Smartphone. 2,2 […]
Continue readingEinführung von „Digitalen Klassen“ an der NMS Nußdorf-Debant
Digitale Klassen bzw. die Einführung von Tablets oder Notebooks im Unterricht sind schon seit vielen Jahren in aller Munde. Aber obwohl es viele Implementierungen gibt, beschränkt der der Erfahrungsaustausch oft nur auf die technische Realisierung und weniger auf die praktischen, unterrichtsbezogenen Prozesserfahrungen. Aus der Vortragsbeschreibung konnte ich zu meiner Freude entnehmen, dass die Vortragenden Hr. […]
Continue readingBlob ääääh Blog
Blob, jetzt ist er da – unser Blog! Hier erstellen wir Beitrage LIVE von den edudays in Krems, sowie vom eFuture-Day in Vill. Wann und wo? Das findet ihr alles auf, durch und zwischen diesen Zeilen heraus. edudays Vom 4. bis 5. April 2018 Das Programm dazu gibt’s unter: http://www.edudays.at/index.php/programm eFuture-Day Am 26. April 2018 Das […]
Continue reading