Noch spektakulärer hätte Herr Holz wohl kaum starten können! Mit den Röntgenbildern seiner linken Hand eröffnete er seine Präsentation. In diesem Körperteil von ihm befindet sich nämlich neben Knochen und Sehnen auch ein kleiner Chip mit einer Länge von ca. 1 cm. Herr Holz ließ sich diesen auf einer Messe implantieren und verwendet ihn primär […]
Continue readingKategorie: Allgemein
Machine Learning: dumme, intelligente Roboter
Ein Teil eines besonders beeindruckenden Vortrages auf dem eFuture-Day hat mich gefesselt. Gerfried Stocker (Ars Electronica Center Linz) hat erläutert, wie Maschinen lernen, wie sie Arbeitskräfte im täglichen Leben ersetzen und wie dumm sie gleichzeitig sind. Unsere Vorstellung, wie Roboter funktionieren und wie sie tatsächlich lernen, geht weit auseinander – diese Erkenntnis habe ich durch […]
Continue readingBildung für eine arbeitslose Zukunft
Gerfried Stocker ist Geschäftsführer von Ars Electronica in Linz und Medienkünstler sowie Ingenieur der Nachrichtentechnik. Er stellt seinen Vortrag beim eFuture-Day unter den provokanten Titel „Bildung für eine arbeitslose Zukunft“. Im Rahmen der Präsentation überrascht Stocker mit einigen eindrucksvollen Fakten: 4,18 Mrd. Menschen sind an das Internet angeschlossen. 5,2 Mrd. Personen besitzen ein Smartphone. 2,2 […]
Continue readingTextadventures im Unterricht
Bereits seit 1976 gibt es sogenannte Choose-your-own-adventure Bücher. Diese Bücher kennt man eventuell noch aus der Kindheit. Ein Beispiel für so ein Buch wäre „Der Hexenmeister vom Flammenberg„. Die Besonderheit dieser Bücher ist, dass der Leser Einfluss auf das Geschehen nehmen kann. Beispiel: Du stehst an einer Weggabelung Wenn du nach links gehen willst, blättere […]
Continue readingFlipp den Fleischhacker – Werkunterricht im 21. Jahrhundert
Der gelernte Tischler Michael Fleischhacker unterrichtet Werken an einer Neuen Mittelschule in Wien. Werken im 21. Jahrhundert kann viele neue Möglichkeiten mit sich bringen. Dies wurde uns durch den Vortrag, mit interessanten Beispielen aus dem Werkunterricht von Herr Fleischacker, bewiesen. Fleischhacker erwähnte am Beginn des Vortrags, dass der einfache Umgang mit einem Hammer, einer Säge, […]
Continue readingMit Areeka das Schulbuch zum Leben erwecken
Ich bin mit meinem sehr geschätzten Kollegen Windisch (auf der Suche nach Kaffee) beim Stand des Startups Areeka hängen geblieben. Der Kaffee war sehr schnell vergessen, als uns das Produkt von einem sehr engagierten jungen Mann präsentiert wurde. Arkadi Jeghiazaryan, der Gründer des Startups, kam 2007 als Flüchtling nach Österreich. Laut seinem Blog hatte er immer […]
Continue readingHören.Handeln.Lernen – Ö1 macht Schule
Jeder kennt Ö3, den hippen Radiosender der immer die neuesten Hits spielt. Und dann gibt es noch Ö1 … der meiner Meinung nach, langweilige Bruder von Ö3, den nur sehr gebildete Personen hören. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Wieso wollen Sie wissen? Na dann lesen Sie grad weiter. Ö1 macht Schule ist ein Kooperationsprojekt […]
Continue readingRichtige Entscheidungen zum Ziel TextSpielReisen – Hypertextadventures verfassen mit Twine
Die längst vergessenen „Textadventures“ wurden uns von Herr Mag. Christoph Kaindl vorgestellt. Zur Erstellung dieser Textspiele wird das Programm Twine verwendet. Die sogenannten Textadventures bauen auf einem einfachen Frage-Antwort-Spiel auf. Bei zwei Antwortmöglichkeiten ergeben sich zwei verschiedene Wege für das weitere Spiel. Ein Weg kann das Ende des Spiels bedeuten und der andere führt zur […]
Continue readingAdobe Spark – Sparkling New Design Ideas
Als designbegeisterter Adobe-Nerd war es ein muss für mich, mir den Vortrag zu Adobe Spark anzuhören. Bei Adobe Spark handelt es sich um eine App, mit der man wirklich sehr schöne Grafiken, Webseiten oder Postings erstellen kann. Das ganze geht wirklich ratzfatz und das beste an der Geschichte ist, dass die App kostenlos zur Verfügung […]
Continue readingInteressantes aus dem Hause Adobe – Adobe Spark
In diesem Vortrag wurde uns das Tool „Adobe Spark“ vorgestellt. Mit diesem Werkzeug hat man die Möglichkeit verschiedene Grafiken, Videos, Webseiten oder Postings im Handumdrehen zu erstellen. Die Verwendung des Online-Tools setzt eine Anmeldung voraus, jedoch braucht man nicht zwingend eine Adobe-Id. Man hat auch die Möglichkeit sich mit seinem Facebook oder Google-Konto anzumelden und […]
Continue reading