Gerfried Stocker ist Geschäftsführer von Ars Electronica in Linz und Medienkünstler sowie Ingenieur der Nachrichtentechnik. Er stellt seinen Vortrag beim eFuture-Day unter den provokanten Titel „Bildung für eine arbeitslose Zukunft“. Im Rahmen der Präsentation überrascht Stocker mit einigen eindrucksvollen Fakten: 4,18 Mrd. Menschen sind an das Internet angeschlossen. 5,2 Mrd. Personen besitzen ein Smartphone. 2,2 […]
Continue readingAutor: Daniela Wurzer
Coding mit dem Calliope Mini
Diesen Vortrag von Maria Grandl habe ich spontan entschieden zu besuchen. Ich war die Einzige aus meiner Gruppe und musste feststellen, dass der Seminarraum zu 90 % aus männlichen Besuchern bestand. Der Raum war auch schon sehr voll, weshalb ich mich in die erste Reihe setzte, was sich aber schnell als Glücksgriff herausstellte, da dort […]
Continue readingAlles Open oder was?!?
Den Begriff OER (Open Educational Ressources) habe ich bereits öfter gehört. Jedoch habe ich mich noch nie wirklich mit diesem Thema auseinandergesetzt, weshalb für mich klar war, dass ich einen Vortrag zu diesem Thema besuchen werde. Elke Höfler setzt sich intensiv für das Thema OER ein und vermittelt es auch ihren Studierenden. In ihrem Vortrag […]
Continue readingh5p – Was ist das?
h5p Erstellung interaktiver Inhalte – klingt doch interessant, aber lässt Einiges offen, was man sich darunter wirklich vorstellen kann. Ist es ein Programm oder doch eine Programmiersprache? So erklärte Christian Haberl zu Beginn bei den EduDays, welche Probleme im Schulalltag immer wieder auftreten: Analoge Arbeitsblätter werden von den Schülerinnen und Schülern häufig abgelehnt. Lernenden und […]
Continue reading