Laut einer Studie nutzen bereits die Hälfte aller Kinder, im Alter zwischen 6 und 13 ein Smartphone. Bei den 12 – 19-jährigen sind es schon 97 %! Dabei stellt sich nur eine Frage: „Was will uns das sagen?“ Diese Aussage ist eigentlich mit zwei Worten ganz schnell beantwortet: Computational Thinking! Den Begriff Computational Thinking findet […]
Continue readingAutor: DIana Norz
Real or Fake?
Fake News lautet das Stichwort! Fake News sind manipulierte Mitteilungen, welche die Absicht haben, uns und unser Handeln zu beeinflussen. Populär und bekannt wurden Fake News oder auch Hoax durch den Wahlsieg Trumps. Wir werden ständig mit Nachrichten dieser Art, digital konfrontiert oder besser gesagt „zugeschüttet“. Fraglich ist dabei nur, kann oder darf man alles […]
Continue readingQuest of games?!
Wortwörtlich übersetzt bedeutet „Quest of games“, eine Frage des Spiels. Bei dieser Fragestellung soll man sich überlegen, auf welche Weise man Lernende spielerisch unterrichten möchte und welche Absicht dabei im Vordergrund steht. Die Vortragende Sonja Gabriel unterscheidet dabei Serious Games und Digital Game-Based-Learning. Bei Serious Games ist der primäre Zweck, die Wissensvermittlung, hingegen Digital Game-Based-Learning […]
Continue readingLernen mit System (LMS)
Bei LMS geht es um eine Lernplattform, die einem_r Lehrer_in verschiedene Unterrichtsmaterialien bietet. Kurz um: es handelt sich um einen Materialienpool, der jedem gratis zur Verfügung steht. Unterlagen rauf- oder runterladen ist die Frage? Beides ist möglich! Lehrer und Lehrerinnen können sich mit Unterlagen von anderen Lehrerkollegen_innen eindecken oder anderen ihre Materialien zur Verfügung stellen. […]
Continue reading